Im Frühjahr starten wir einen neuen Anlauf!
Wir hoffen ihr kommt alle gut durch den Herbst und Winter und bleibt gesund! Ganz herzlich Euer Team vom Familienverein Ammerswil
Im Frühjahr starten wir einen neuen Anlauf!
Wir hoffen ihr kommt alle gut durch den Herbst und Winter und bleibt gesund! Ganz herzlich Euer Team vom Familienverein Ammerswil
Wir treffen uns wie gewohnt zwischen 16:00 und 19:00 Uhr. Jede Familie bringt ihr eigenes Grillgut mit und sorgt für ihr eigenes Essen, Trinken und Geschirr. Für einen angefeuerten Grill sorgen wir. Wir freuen uns auf euch!
Der Waldpostenlauf ist nun wieder abgebaut. Wir hoffen ihr hattet alle eine spannende Zeit unterwegs.
Ihr fandet den Waldpostenlauf gut und hättet so etwas gerne einmal wieder, vielleicht in einem anderen Waldabschnitt?
Schreibt eure Idee gerne an Daniela oder an info@familienverein-ammerswil.ch
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das neue Coronavirus sind unsere geplanten Anlässe in den nächsten Monaten abgesagt.
Dennoch bleiben wir als Familienverein weiter aktiv. Wir beteiligen uns am Netzwerk Ammerswil hilft!
und
Daniela hat sich eine tolle Möglichkeit ausgedacht als Familie den Wald rund um Ammerswil auf neue Art und Weise zu entdecken. Sie hat eine Foto-Schnitzeljagd erarbeitet!
Der Startpunkt befindet sich am Wegweiser oberhalb der Oberen Zihlrainstrasse:
Und hier dürft ihr schonmal einen Blick auf den ersten Posten werfen 🙂
Ihr seid ab Sonntag, den 29. März 2020 herzlich eingeladen euch auf den Weg zu machen. Der Postenlauf bleibt für mindestens 2 Wochen geöffnet.
Beachtet unterwegs bitte unbedingt die folgenden Hinweise, die ihr auch am Weg findet:
Alles Gute und bleibt gesund! Euer Team vom Familienverein Ammerswil
Unser Treffen zum Bräteln und Spielen am Samstag fällt leider aus.
Wir hoffen ihr seid und bleibt alle gesund und freuen uns euch zum Wald-Aben(d)teuer am 28. März zu sehen.
Schulhausareal (bei trockenem Wetter)
Regelmässiger Anlass für die ganze Familie. Jede Familie bringt ihr Grillgut, Essen, Geschirr und Besteck selbst mit. Grill, Feuerschale und Holz werden gestellt.
Treffpunkt: am Schulhausareal
Fackeln werden von Sandro Perez selbst her- und für die Mitwandernden zur Verfügung gestellt. Grillgut bitte selbst mitbringen. Wir begeben uns auf ein Abenteuer in den Wald. An einer Feuerstelle angekommen werden wir zum Znacht bräteln und anschliessend eine Fackelwanderung zurück ins Dorf machen.
Schulhausareal (bei trockenem Wetter)
Treffpunkt: Chisacherhof
Verschiebedatum bei Schlechtwetter: 6. Juni
Der Ammerswiler Imker Oski Gehrig nimmt uns mit zu seinen Bienen. Mit etwas Glück werden wir eine echte Bienenkönigin sehen.
Anschliessend an den Einblick in die Bienenwelt werden wir auf dem Hof bei Manuela Streit (Im Bühl) ausprobieren, was man mit einem Pizzaofen, Flammkuchenteig, Früchten und – genau, Bienenhonig – Feines herstellen kann. Teilnahme für Vereinsmitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder wird ein kleiner Teilnahmebeitrag erhoben. Für Kinder ab Primarschulalter mit oder ohne Eltern. Teilnahmezahl begrenzt.
Gemeinsames Bräteln und Spielen fällt aus
Schulhausareal (bei trockenem Wetter)
Gemeindesaal
Aufbau ab 9:00 Uhr. Die Kinder verkaufen ihre nicht mehr verwendeten Spielsachen und schaffen Platz für Neues. Alle bringen ihre Verkaufsflächen (Decke, Stühle etc.) selbst mit. Wir freuen uns auf viele kleine Händlerinnen und Händler sowie kaufendes Publikum.
Für Eltern und Begleitpersonen gibt es Kaffee und Kuchen. Für die Aufsicht der Kinder sind die Eltern verantwortlich. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Nicht-Mitglieder sind gegen eine kleine Standgebühr herzlich willkommen!
Schulhausareal (bei trockenem Wetter)
Der Familienverein lädt ein zum Bräteln und Spielen